Kreisverband Rhein-Sieg

SGK Vorstand

Der SGK Kreisverband Rhein-Sieg besteht aus 19 Städten und Gemeinden.
Hier haben sich Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker sowie Kreistagsabgeordnete zusammengeschlossen.
Aufgaben der SGK:
- Verwirklichung sozialdemokratischer Grundsätze.
- Vertretung kommunalpolitischer Interessen gegenüber dem Kreis, sowie Landtag, Bundestag und Interessenverbänden.
- Durchführung von Fach-Tagungen, Konferenzen, Seminaren, Informationen.
-Kontakte zu kommunalen Spitzenverbänden und für die Kommunalpolitik wichtigen Institutionen und Behörden.
- Erarbeitung von Empfehlungen für die praktische Arbeit in den kommunalen Vertretungen.

Meldungen

Modell Altschuldenregelung

Nach großem Druck aus den Kommunen und gravierender Kritik der kommunalen Spitzenverbände hat die NRW-Landesregierung ihr Modell Altschuldenregelung für die Städte und Gemeinden zurückgezogen. Vorausgegangen war auch eine peinliche Bauchlandung im parlamentarischen Anhörungsverfahren. Erst sollten die Kommunen ihre Altschulden durch…

Notwendige Entlastung der Städte und Gemeinden

Bei der Präsenz- und Digitalveranstaltung der SPD Rhein-Sieg und der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) im Burghof in Troisdorf unterstrichen der Bundestagsabgeordnete Sebastian Hartmann, die Bürgermeisterin von Neunkirchen-Seelscheid Nicole Berka, der kommunalpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Bernhard Daldrup und der SGK-Vorsitzende…

Altschuldenregelung für die Kommunen

Das Ringen um eine Altschuldenlösung für die Kommunen in Nordrhein-Westfalen beschäftigt die Kommunalpolitiker*innen auch im Rhein-Sieg-Kreis seit Jahren. Nach einem für die Kommunen inakzeptablen Vorschlag der schwarz-grünen Landesregierung und der Ankündigung ab dem kommenden Jahr keine bilanzielle Isolierung der Kosten…